Panorama auf den Landschaftspark Duisburg-Nord
Zwei wartetenden Personen im öffentlichen Nahverkehr, im Hintergrund fährt ein gelber Bus.
12.03.2023

Forderung nach sozial gerechter Mobilitätswende

Ein roter Stift liegt auf einem Taschenrechner, der auf einem aufgeklapptem Ordner liegt
10.03.2023

Neuauflage des Armutsberichts 2022 veröffentlicht

Spendenaufruf

Duisburger Wohlfahrtsverbände richten mit Unterstützung des Oberbürgermeisters und der Sparkasse Duisburg Spendenkonto ein.

Mehr
Blick durch eine geöffnete Tür in eine Gesprächsrunde.

Selbsthilfe

In Selbsthilfe-Gruppen finden Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation oder mit der gleichen Erkrankung zusammen. Sie sind ein Ort des Austauschs, der Informationsweitergabe und der gegenseitigen Motivation.
+
Blick durch eine geöffnete Tür in eine Gesprächsrunde.
In der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg erhalten Menschen Unterstützung, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder neu gründen wollen.
Mehr
Ein Mann sitzt am Schreibtisch und erhält Hilfestellungen von einem anderen Mann.

Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Duisburg berät kostenlos, unabhängig von Trägern, die die Leistungen zahlen und auf Augenhöhe zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
+
Ein Mann sitzt am Schreibtisch und erhält Hilfestellungen von einem anderen Mann.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige. Die Beratungsstelle befindet sich in Duisburg.
Mehr
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband

Wer Mitglied ist

Unter dem Dach des Paritätischen gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit. Er ist jedoch nicht selbst der Anbieter, sondern seine eigenständig arbeitenden Mitgliedsorganisationen.
+
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband
Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Bewerbungsmappe

Stellenangebote

Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.
+
Bewerbungsmappe
Menschen, die eine neue, sinnstiftende Herausforderung suchen, können sich hier informieren.
Mehr
Bunte Regenschirme von oben

Der Paritätische NRW

NRW-weit bildet der Paritätische NRW das Dach für mehr als 3.100 Mitgliedsorganisationen mit rund 6.700 Einrichtungen sozialer Arbeit.
+
Bunte Regenschirme von oben
Alle Mitgliedsorganisationen haben eins gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Hände, die etwas abzählen

Wie man Mitglied wird

Der Paritätische sieht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden.
+
Hände, die etwas abzählen
Hier gibt es Informationen zu den Dienstleistungen des Verbandes und den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft.
Mehr
„Duisburg – ich bin stolz auf Dich. Nein, Du verbiegst Dich nicht. Wir stehn zusammen durch, was durchzustehen ist.“

aus dem Lied "Duisburg – Meine Stadt“